Tanklöschfahrzeug 1 Leobendorf
Funkrufname: |
Tank 1 Leobendorf |
Fahrgestell: |
Oberaigner 719 CDI 6x6 |
Aufbau: | Fa. Rosenbauer |
Baujahr: | 2012 |
Mannschaft: | 1:5 |
Ausrüstung: |
800 l Löschwassertank (direkt mit der Tragkraftspritze verwendbar), Tragkraftspritze FOX 3, ND-Schnellangriffsvorrichtung, Unterwasserpumpe, Schaumausrüstung (Komibischaumrohr Z2 und Zumischer), Feuerlöscher, Kübelspritze, Löschdecke, 3 Atemschutzgeräte, mobiles Notstromaggregat, Kabeltrommeln, Spezial-Flutlicht für Großraumbeleuchtung GIFAS Apollolight, Fahrzeugseilwinde (Zugkraft 4 Tonnen) mit Kunststoffseil, Hebekissen, 4-teilige Steckleiter,Steckleiternverbindungsteil, Transportroller, Wagenheber, Greifzug |
Technische Details: |
Motorleistung: 140 kW (190 PS) Drehmoment: 440 Nm Getriebe: 5-Gang-Automatikgetriebe mit 5 Differentialsperren Radstand: 3.290 mm + 1.100 mm Zul.Gewicht: 7,0 t Wattiefe: 600 mm |
Einsatzbereich: |
Einsetzbar an Stellen mit besonderen Anforderungen: Innenhof der Burg Kreuzenstein, Badesee Kreuzenstein (Engstellen durch parkende KFZ), Sackgassen (schmal, keine Wendemöglichkeit), Siedlung Kohlstatt (viele Engstellen), Rohrwald (Gelände), temporäre Engstellen (Baustellen), ... |
Aktueller Einsatzstatus:
Quick Links
Einsätze in NÖ
Wetterwarnungen Österreich
Besucher: